Pneumatische Sämaschinen sind in modernen landwirtschaftlichen Betrieben unverzichtbar und können je nach Maschinen, mit denen sie zusammenarbeiten, viele verschiedene Funktionen erfüllen. Eine der Anwendungen pneumatischer Sämaschinen ist die Aussaat von Zwischenfrüchten. Pneumatische Sämaschinen werden dann meistens an Grubber oder Scheibeneggen montiert. Das neueste Angebot von UNIA in diesem Maschinensegment sind die pneumatischen Sämaschinen UNIA FP 250/550.
Die neue Sämaschine UNIA FP wird mit einem elektrischen Gebläseantrieb angeboten, der eine Aussaat bis 6 Meter Arbeitsbreite ermöglicht. Die genaue Dosierung des Saatguts erfolgt durch die Säwelle. Die Sämaschinen UNIA FP sind serienmäßig mit zwei Säwellen ausgestattet, die für die Aussaat von Fein- und Grobsaatgut geeignet sind.
Der Einsatz von pneumatischen Schläuchen und 8 Streuern ermöglicht eine gleichmäßige Verteil ung des Saatguts knapp über dem Boden, was eine präzise Saatgutablage bei der Aussaat von Zwischenfrüchten, der Aussaat von Gras, der Aussaat usw Saatgutbehälter. Je nach Bedarf stehen Tanks mit einem Fassungsvermögen von 250 oder 550 Litern zur Verfügung.
Standardmäßig wird die FP-Sämaschine von der Steuerung STARTER FP bedient, optional erhalten Sie gegen Aufpreis die Steuerung PILOT FP mit einem der drei Bewegungssensoren: Radsensor, GPS-Sensor und einem Sensor - a 7 -Pin-Kabel, das die Traktorgeschwindigkeit liest. Die Steuerung PILOT FP ermöglicht die Anpassung der Aussaatmenge an die Fahrgeschwindigkeit und die Steuerung der Aussaat am Vorgewende.
Pneumatische Sämaschinen ermöglichen die exakte Querverteilung des Saatgutes über die gesamte Arbeitsbreite. Eine genaue Aussaat ist unabhängig von Windstärke und -richtung möglich. Ein großer Vorteil der pneumatischen Sämaschinen FP sind spezielle Montageelemente für die meisten von UNIA angebotenen Bodenbearbeitungsmaschinen.
VORTEILE DER UNIA FP 250/550 PNEUMATISCHEN SAATDRILLS: